Blockiert die Post die De-Mail? 

Hat die Deutsche Post DHL nur ihre Meinung zum De-Mail-Projekt der Bundesregierung gesagt, oder hat sie durch Lobbyarbeit das Projekt verzögert? Letzteres wirft die "Financial Times Deutschland" dem ehemaligen Staatsunternehmen vor. Sie beruft sich auf zwei namentlich nicht genannte Teilnehmer einer Anhörung. Nach Angaben der Post hat der Marktführer während der Anhörung nur seine Meinung gesagt hat, wie andere Unternehmen der Branche auch.



Auf jeden Fall werde das vom Bundesinnenministerium vorbereitete Bürgerportalgesetz nicht mehr in dieser Legislaturperiode zu verabschieden sein, heißt es weiter. Demnach würde der De-Mail-Dienst wahrscheinlich doch nicht mehr 2010 zur Verfügung stehen, sondern erst 2011.



De-Mail: einschreiben per E-mail



Mit der De-Mail will die Bundesregierung eine rechtssichere elektronische Kommunikation einführen. Das würde bedeuten, dass auch Briefe übers Internet versandt werden könnten, die heute per Einschreiben geschickt werden müssen.