100 Millionen Briefe im Netz von iq letternet 

Das bundesweit tätiges Printlogistik-Netzwerk iq letternet will in diesem Jahr rund 100

Millionen Briefe befördern. Darüber hinaus wird das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte eine Aktiengesellschaft gründen und verspricht ihren privaten Zustellpartnern "Gebietsschutz".



In der vergangenen Woche wurden die Zustellpartner von iq letternet über das Wachstumsvorhaben sowie die konkreten Entwicklungsschritte in den kommenden Monaten informiert. Jeder der privaten Zusteller soll am Ende dieses Jahres im Durchschnitt täglich mehr als 10.000 Briefe über das Netzwerk erhalten. "Das bedeutet für fast alle Partner Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich", so Rainer Pliska, einer der drei Geschäftsführer. Um dabei einen Qualitätsverlust zu vermeiden, werden neue Kunden zwar kontinuierlich aufgeschaltet, deren Versandmengen aber erst nach und nach in das Netz von iq letternet eingespeist.



Mit der Gründung einer Aktiengesellschaft soll u.a. eine langfristige Zusammenarbeit gegenseitig abgesichert werden. Alle privaten Zustellpartner können sich beteiligen und damit gleichzeitig Gebietsschutz erhalten. Sichergestellt werde das über entsprechende Aktionärsvereinbarungen, die eine Weitergabe des Gebietsschutzes, etwa bei Unternehmensverkauf, verhindern.



Sieben Gesellschafter des Unternehmens verarbeiten derzeit rund 170 Millionen Briefsendungen jährlich. Dieses Volumen soll allmählich den alternativen Briefdienstpartnern von iq letternet zur Zustellung übergeben werden; für 2007 sind rund 30 Millionen Stück geplant.



Das Printlogistik-Unternehmen iq letternet druckt elektronische Briefe zentral oder dezentral aus, kuvertiert sie und lässt sie bundesweit zustellen. Für die Bearbeitung von physischen Sendungen wird derzeit zusätzlich ein zentrales Briefzentrum in Griesheim bei Darmstadt errichtet. Partner für Langstreckentransporte ist der Paketdienst UPS.